Teenage Engineering OP-Z & OP-1 Demos
Not enough OP-1 und OP-Z Videos here, so get a bit closer what it does: NAMM: OP-1 first look, Teenage Engineering.
OP-1 first look, Teenage Engineering from Richard Devine on Vimeo.

Teenage Engineering OP-Z
Der OP-Z Sequencer ist zwar 16-spurig, aber kontrolliert genau ein Instrument wie etwa eine Snare, Hihat etc.
Außerdem ist er auch für Videosteuerung da – dafür wird die Hälfte des Sequencers benötig. Es gibt 8 instrumentale Spuren. 5 „Melodie“-Spuren, 3 Drums, 8 Visuals. Spuren können frei belegt werden, die Belegung ist daher Eine Spur der „instrumentalen“ Spuren ist Sampling – Sie haben als „Hilfe“ Namen wie Bass, Chord, Lead, Arpeggio wie beim OP1, das ist aber unwichtig und nur für’s Handling so.
Es gibt genau eine Akkordspur, 8 Spuren sind für Effekte, Mixing, DMX, Grafikanimation, CV, MIDI. (600€)
OP-Z beherrscht auch inzwischen Sampling: Drum und tonaler Mode ist vorgesehen.

Dieses OP-Z Video ist einfach hübsch gemacht.. einfach mal rein hören!
teenage engineering op-z